1 |
Die Waldstandorte des nördlichen Härdtsfeldes (Nordostalb):
1. Einführung |
G. Schlenker |
|
1 |
Die Waldstandorte des nördlichen Härdtsfeldes (Nordostalb):
2. Landschaft und geologischer Aufbau |
S. Müller |
|
1 |
Die Waldstandorte des nördlichen Härdtsfeldes (Nordostalb):
3. Die Waldböden des nördl. Härdtsfeldes |
S. Müller |
|
1 |
Die Waldstandorte des nördlichen Härdtsfeldes (Nordostalb):
4. Waldgeschichtliche Untersuchungen im nördl. Härdtsfeld |
H. Jänichen |
|
1 |
Die Waldstandorte des nördlichen Härdtsfeldes (Nordostalb):
5. Regionalgesellschaft, Standortsgesellschaften und Bodenvegetationstypen |
G. Schlenker |
|
1 |
Die Waldstandorte des nördlichen Härdtsfeldes (Nordostalb):
6. Die Standortseinheiten |
S. Müller, G. Schlenker, O. Sebald |
|
1 |
Die Waldstandorte des nördlichen Härdtsfeldes (Nordostalb):
7. Die ökologischen Artengruppen |
O. Selbald |
|
1 |
Die Waldstandorte des nördlichen Härdtsfeldes (Nordostalb):
8. Zur waldbaulichen Auswertung: |
|
|
1 |
a) Die waldbauliche Behandlung der Standortseinheiten im oberen Revier des Forstamtes Kapfenburg |
B. Villinger |
|
1 |
b) Die feuchten Waldstandorte des Forstamtes Bopfingen |
F. Geiger |
|
1 |
c) Die Meliorationsversuche von Forstmeister Albert Hofmann auf Feuersteinschutt im Forstamt Aalen |
W. Koch |
|
1 |
Die Waldstandorte des nördlichen Härdtsfeldes (Nordostalb):
Anlage 1: Schematischer geologisch-bodenkundlicher Schnitt durch den Forstbezirk Kapfenburg SW |
S. Müller |
|
1 |
Anlage 2: Floristische, morphologische und bodenkundliche Erkennungsmerkmale der Standortseinheiten |
S. Müller, O. Sebald, G. Schlenker |
|
1 |
Anlage 3: Aufnahmelisten |
O. Sebald |
|
1 |
Anlage 4: Anregungen für die waldbauliche Auswertung der Standortsgliederung |
|
|
2 |
Zusammenhang zwischen Bodenvegetation und Bodenazidität:
I. Vorwort und Einleitung |
S. Schönhar |
|
2 |
Zusammenhang zwischen Bodenvegetation und Bodenazidität:
II. Allgemeine Angaben über das Untersuchungsgebiet
1. Topographie, Geologie und Klima
2. Boden- und Waldverhältnisse |
S. Schönhar |
|
2 |
Zusammenhang zwischen Bodenvegetation und Bodenazidität:
III. Auswahl der zu untersuchenden Faktoren und der Untersuchungsobjekte
1. Beschränkung auf Bodenazidität und Pufferkraft
2. Ausschaltung der übrigen Faktoren
3. Gruppierung der Pflanzenarten nach ihren Aziditätsansprüchen auf Grund floristisch-statistischer Erhebungen und vortastender pH-Messungen
4. Auswahl von Laubwaldgesellschaften mit verschiedenen Aziditätsansprüchen
5. Die Versuchsflächen unter Laubholzbestockung
6. Auswahl von vergleichbaren Versuchsflächen unter künstlicher Fichtenbestockung |
S. Schönhar |
|
2 |
Zusammenhang zwischen Bodenvegetation und Bodenazidität:
IV. Untersuchungsmethoden
1. Messung der aktuellen Bodenazidität
2. Bestimmung der Pufferkraft des Bodens |
S. Schönhar |
|
2 |
Zusammenhang zwischen Bodenvegetation und Bodenazidität:
V. Ergebnisse der ökologischen Untersuchungen in Laubholzbeständen
1. Jahreszeitliche Schwankungen der Bodenazidität
2. Die Beziehungen zwischen der Bodenazidität und der floristischen Zusammensetzung der Versuchsflächen
3. Vertikale Änderung der Säuremenge im Boden und deren Einfluß auf die Bodenvegetation
4. Die Pufferkraft der Böden |
S. Schönhar |
|
2 |
Zusammenhang zwischen Bodenvegetation und Bodenazidität:
VI. Ergebnisse der Untersuchungen in Fichtenbeständen
1. Der Einfluß der standortsfremden Fichten auf Bodenvegetation und Böden
2. Beziehungen zwischen der Bodenazidität und der floristischen Zusammensetzung der Versuchsflächen unter Fichtenbeständen im Vergleich zu den im Laubwald gefundenen Korrelationen
3. Pufferkraft der Böden unter Fichtenreinbestand |
S. Schönhar |
|
2 |
Zusammenhang zwischen Bodenvegetation und Bodenazidität:
VII. Zusammenfassung |
S. Schönhar |
|
2 |
Zusammenhang zwischen Bodenvegetation und Bodenazidität:
Anhang |
S. Schönhar |
|
3 |
2. Landschaft, Klima, Geologie und Boden im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
G.A. Krauß und R. Olberg |
|
3 |
3. Die natürliche Regionalgesellschaft im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
G.A. Krauß und R. Olberg |
|
3 |
4. Die Waldentwicklung in geschichtlicher Zeit |
Erbgraf Maximilian von Waldburg zu Wolfegg-Waldsee im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
|
3 |
5. Das Alter der Zeiler Missen im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
R. Hauff |
|
3 |
6. Die Standortseinheiten im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
R. Hauff, J. Koch, R. Olberg und S. Schönhar |
|
3 |
7. Die Regenwurmbesiedlung in den verschiedenen Standortseinheiten im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
G. Ronde |
|
3 |
8. Die ökologischen Artengruppen im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
S. Schönhar |
|
3 |
1. Die Umstellung vom Fichten-Kahlschlagsbetrieb auf eine standortsgemäße Waldwirtschaft im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
V. Moosmayer |
|
3 |
2. Weitere Differenzierung der waldbaulichen Behandlung auf Grund der neuen Standortsgliederung im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
V. Moosmayer und G.A. Krauß |
|
3 |
3. Wachstum der Fichtenbestände auf zwei sich nahestehenden Standortseinheiten im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
V. Moosmayer und J. Koch |
|
3 |
4. Zusammenfassung |
V. Moosmayer |
|
3 |
Waldbilder aus Zeil im Fürstl. Waldburg-Zeil’schen Forst |
|
|
3 |
Zur Wuchsbezirksgliederung in Oberschwaben (Mitteilung aus der Arbeitsgemeinschaft „Oberschwäbische Fichtenreviere“) |
R. Hauff |
|
4 |
Untersuchungen über das Ertragsvermögen der Hauptholzarten im Bereich verschiedener Standortseinheiten des Württembergischen Neckarlandes (mit 9 Tabellen und 11 Abbildungen, darunter 1 Farbtafel) |
M. Günther |
|
4 |
Orientierende Untersuchungen über die Wuchsleistung von Fichtenbeständen im Bereich der wichtigsten Standortseinheiten des Wuchsbezirks „Waldenburger Berge“ (Schwäbisch-Fränkisches Keuperbergland). (Mit 7 Tabellen und 4 Abbildungen) |
E. Hasenmaier |
|
4 |
Untersuchungen über das Wachstum von Fichtenbeständen im Bereich verschiedener Standortseinheiten des Nördlichen Oberschwaben (mit 7 Tabellen und 11 Abbildungen) |
J. Koch |
|
4 |
Die Wuchsleistungen der Fichte und Buche auf den wichtigsten Standortseinheiten im Forstamt Königsbronn (Nordostteil der Schwäbischen Alb). (Mit 10 Tabellen und 9 Abbildungen) |
U. Moosmayer |
|
4 |
Die Abhängigkeit der Sturmgefährdung von den Bodenverhältnissen (Beobachtungen in Fichten-Reinbeständen der Waldenburger Berge). |
E. Hasenmaier |
|
4 |
Nachwort Heft 4 |
Kirschner/Schlenker |
|
5 |
Pollenanalytische Beiträge zur nachwärmezeitlichen Waldgeschichte des Schwäbisch-Fränkischen Waldes (mit 1 Abbildung und 7 Tabellen) |
R. Hauff |
|
5 |
Die Holzarten des Schwäbisch-Fränkischen Waldes zwischen 1650 und 1800 (mit 1 Abbildung, 1 farbigen Karte und 2 Tabellen) |
H. Jänichen |
|
5 |
Die neuere Forstwirtschaft im Schwäbisch-Fränkischen Wald und ihre Rückwirkungen auf das Holzartengefüge |
Forstmeister Wörner |
|
6 |
Waldbau auf Oberem Buntsandstein im Forstbezirk Neckarschwarzach (Kleiner Odenwald) (mit 13 Abbildungen) |
E. Sauer |
|
6 |
Natürliche Waldgesellschaften und Waldstandorte des Winterhauchs (Südöstlicher Odenwald) (mit 6 Tabellen und 2 Abbildungen) |
O. Sebald |
|
6 |
Forstliche Standortskartierung im Buntsandstein-Hochschwarzwald (mit 22 Abbildungen und 1 Tabelle) |
R. Jahn |
|
6 |
Pollenanalytische Untersuchungen aus dem Forstbezirk Schönmünzach (mit 4 Tabellen) |
R. Hauff |
|
6 |
Ein Beitrag zur Frage der Anfälligkeit verschiedener Pappelarten und Pappelsorten gegen Dothichiza populea (mit 5 Tabellen und 1 Abbildung) |
S. Schönhar |
|
6 |
Versuche mit Pappel-Setzstangen auf schweren Mergel-Tonböden des Gipskeupers (mit 4 Abbildungen) |
G. Schlenker |
|
6 |
Mitteilungen und Hinweise der Schriftleitung Heft 5 |
|
|
6 |
Abbildungen Heft 5 |
|
|
7 |
Zur ertragskundlichen Auswertung der Standortsgliederung im Ostteil der Schwäbischen Alb |
H.-U. Moosmayer |
|
7 |
Zur Ausbreitung der Fichte im Nordschwarzwald |
O. Feucht |
|
8 |
I. Erste Auswertung der 1948 bis 1953 in Nordwürttemberg angelegten Beobachtungsflächen |
|
|
8 |
Ergebnisse von Pappelsorten-Vergleichsversuchen |
O. Sebald |
|
8 |
Beobachtungen über den jahreszeitlichen Verlauf von Belaubung, Entlaubung und Dickenwachstum bei verschiedenen Pappelsorten |
O. Sebald |
|
8 |
Über einige Versuche zur Entwicklung einer neuen optischen Bodenuntersuchungsmethode |
J. Werner |
|
8 |
Zur Entstehung der Terra fusca (= Brauner Karbonatboden) auf der Schwäbischen Alb) |
J. Werner |
|
8 |
Vergleichende bestands- und ertragsgeschichtliche Untersuchungen in Fichtenbeständen und Fichten-Buchen-Tannen-Mischbeständen der Hochlagen des Südlichen Schwarzwaldes |
W. Drescher |
|
8 |
Zur Behandlung der Steppenheidewälder |
R. Lohrmann |
|
8 |
Meliorationsversuche mit verschiedenen Holzarten im Forstbezirk Hohenberg (Schwäbisch-Fränisches Keuperbergland) |
H.-U. Moosmayer und E. Schairer |
|
8 |
Referate und Kleine Mitteilungen Heft 8 |
|
|
8 |
Nachruf Heft 8 |
|
|
8 |
Abbildungen Heft 8 |
|
|
9 |
Zum Problem der Einordnung klimatischer Unterschiede in das System der Wandstandorte Baden-Württembergs |
G. Schlenker |
|
9 |
Drei neue Pollenprofile aus Nord- und Südwürttemberg |
R. Hauff |
|
9 |
Die buchenzeitlichen Pollenprofile aus Nord- und Südwürttemberg |
R. Hauff |
|
9 |
Entwurf einer Karte der Regionalgesellschaften für die Wuchsgebiete Neckarland (württembergischer Teil) und Schwäbische Alb |
G. Schlenker und R. Hauff |
|
9 |
Farbbilder typischer Waldboden-Profile des Nordschwarzwaldes |
R. Jahn |
|
9 |
Standortsgliederung für die Wuchsbezirksgruppe „Nördliche Ostalb“ |
G. Mühlhäußer |
|
9 |
Standortsgliederung für die Wuchsbezirksgruppe „Buchen-Tannenwald des Keuperberglandes“ |
G. Mühlhäußer |
|
9 |
Untersuchungen über den Nährstoff- und Wasserhaushalt verschiedener Standortseinheiten des Wuchsgebiets Neckarland |
E. Schairer |
|
9 |
Untersuchungen über den Wasserhaushalt verschiedner Waldböden im Trockenjahr 1959 |
K. Glatzel |
|
9 |
Die Legforche (Bergkiefer) im Nordschwarzwald |
O. Feucht |
|
9 |
Untersuchungen über die Blattnervaturdichte verschieden alter Pappelklone |
O. Sebald |
|
9 |
Theoretische Grundlagen der Forstpflanzenzüchtung I |
G. Schlenker |
|
9 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 9 |
|
|
9 |
Abbildungen Heft 9 |
|
|
10 |
Standortskartierung und Forsteinrichtung (Vortrag bei der Jahresversammlung des Vereins am 9./10. Juni 1960) |
B. Villinger |
|
10 |
Die ertragskundliche Auswertung der Standortskarten im Hinblick auf die praktische Forsteinrichtung (Vortrag bei der Jahresversammlung des Vereins am 9./10. Juni 1960) |
H.-U. Moosmayer |
|
11 |
Grundzüge der Bodenbildung im württembergischen Keuperbergland |
S. Müller |
|
11 |
Funktionen und Abhängigkeiten der Mineralstickstoffanlieferung in Waldböden |
F.H. Evers |
|
11 |
Nachwärmezeitliche Pollenprofile aus Baden-Württembergischen Forstbezirken II |
R. Hauff |
|
11 |
Die Waldbodenvegetation der Buntsandstein-Standorte des Baar-Schwarzwalds und ihr ökologischer Zeigerwert |
O. Sebald |
|
11 |
Beitrag zur Kenntnis der Holzeigenschaften der Oxford-Pappel |
H. Sachsse |
|
11 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 11 |
|
|
12 |
Untersuchungen über das Wachstum der Hauptholzarten auf den wichtigsten Standortseinheiten der Mittl. Alb |
H. Werner |
|
12 |
Ertragskundlich-standortskundliche Arbeiten in der deutsch-sprachigen Literatur nach 1945 |
H.-U. Moosmayer |
|
12 |
Ökologische Artengruppen der Mittleren Alb (Wuchsbezirksgruppen „Nordteil der Mittleren Alb“ und „Mittlere Donaualb“ |
R. Hauff |
|
12 |
Vegetationskundliche Beobachtungen an der Tannengrenze |
G. Buck-Feucht |
|
12 |
Typische Waldbodenprofile der Schwäbischen Alb (nach Farbaufnahmen von K. Glatzel) |
S. Müller |
|
12 |
Standortsgliederung für den Einzelwuchsbezirk „Weinbaugebiet des unteren Neckarlandes“ |
G. Mühlhäußer |
|
12 |
Forstsaatgutgewinnung und Forstpflanzenzüchtung in Großbritannien |
H. Gonser |
|
12 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 12 |
|
|
13 |
Versuch einer waldbaulichen Auswertung der Standortskartierung im Virngrund (Nordwürttemberg) |
E. Hasenmaier |
|
13 |
Synopsis of site science in Baden-Württemberg and summary of the paper: „Silvicultural evaluation of site classification in Virngrund (North Württemberg)“ |
B.V. Barnes |
|
13 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 13 |
|
|
14 |
Über das Wachstum der grünen Douglasie im Muschelkalkgebiet des hinteren Baulandes (Regierungsbezirk Nordbaden) |
H. Dertinger |
|
14 |
Die Bedeutung der Stickstoff-Form für Wachstum und Ernährung der Pflanzen, insbesondere der Waldbäume |
Fr. H. Evers |
|
14 |
Typische Waldbodenprofile der südwestdeutschen Gäulandschaften (nach Farbaufnahmen von K. Glatzel, R. Jahn und K.E. Rehfuess) |
S. Müller |
|
14 |
Typische Waldböden in der Schichtstufenlandschaft zwischen Neckar und Klifflinie |
K.E. Rehfuess |
|
14 |
Ökologische Artengruppen für den Wuchsbezirk ‚Oberer Neckar’ |
O. Sebald |
|
14 |
The use of ecological species groups in site classification in Baden-Württemberg and summary of the paper: Ecological species groups of the Upper Neckar Growth District |
B.V. Barnes |
|
14 |
Das Vorkommen von Wurzelkeimen in den Sproßachsen verschiedener Populus-Sorten |
H.J. Braun und G. Schlenker |
|
14 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 14 |
|
|
15 |
Zur Regionalgliederung im Saarland |
A. Wagner |
|
15 |
Pollenanalytische Untersuchungen im Saar-Hügelland |
R. Hauff |
|
15 |
Waldbau und Landschaftspflege in der Mittleren Alb |
H. Oehler |
|
15 |
Humuschemische Untersuchung eines Buchen-Rohhumus mittels mikroskopischer Methoden |
U. Babel |
|
15 |
Die Bodenvegetation älterer Fichtenbestände auf aufgeforsteten Schafweiden der Mittleren Alb |
R. Hauff |
|
15 |
Veränderungen in der Waldbodenvegetation durch Düngungsmaßnahmen |
H. Dieterich |
|
15 |
Jüngste Ergebnisse des Pappelprobeanbaus 1951 in Bayern |
F. Elsner |
|
15 |
Erfahrungen mit der Rochester-Pappel in schattigen Bachtälchen |
H. Werner und H. Dagenbach |
|
15 |
Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten von Forstpflanzen gegenüber Licht und Schatten als Grundlagenerhebung für die Standorts- und Rassenwahl |
J. Barner |
|
15 |
Stoffproduktion, Sproß/Wurzel-Verhältnis, Chlorophyllgehalt und Blattfläche von Jungpappeln |
H. Lieth, D. Osswald und H. Martens |
|
15 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 15 |
|
|
16 |
Die ertragskundlich-standortskundliche Auswertung der Forsteinrichtungsgrundlagen, dargestellt am Beispiel der nordwürttembergischen Fichtenbestände |
H.-U. Moosmayer |
|
16 |
Oberforstdirektor a. D. Walter Hornung und Oberstudienrat a. D. Dr. Rudolf Hauff fünfundsiebzigjährig |
|
|
16 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 16 |
|
|
17 |
Die Ausbreitung der Fichte im Hornisgrinde-Kniebis-Murggebiet des Nordschwarzwalds bis etwa 1800 |
H. Hausburg |
|
17 |
Nachwärmezeitliche Pollenprofile aus baden-württembergischen Forstbezirken III |
R. Hauff |
|
17 |
Ein neues Pollenprofil aus dem Forstbezirk Bonndorf |
H. Dieterich |
|
17 |
Die buchenzeitlichen Pollenprofile aus den Wuchsgebieten „Schwarzwald“ und „Baar-Wutach“ |
R. Hauff |
|
17 |
Zur Geschichte der Sägmühlen im Mittelalter mit Ausblicken auf die Bestockungsgeschichte südwestdeutscher Wälder |
H. Jänichen |
|
17 |
Standortskartierung im Baarschwarzwald und in der Baar |
E. Seger |
|
17 |
Kohlenstoffbezogene Nährelementverhältnisse (C/N, C/P, C/K, C/Ca) zur Charakterisierung der Ernährungssituation in Waldböden |
F.H. Evers |
|
17 |
Grundzüge und Arbeitsgebiete der standortskundlichen Forschung am Institut für Bodenkunde und Standortslehre zu Tharandt aus der Zeit von 1945 bis 1965 |
H.J. Fiedler und W. Hunger |
|
17 |
Die Bedeutung der Frühteste für Waldbau und Forstpflanzenzüchtung |
H. Schmidt-Vogt |
|
17 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 17 |
|
|
18 |
Experimentelle Prüfung von Waldbodenpflanzen auf ihre Ansprüche an die Form der Stickstoffernährung |
W. Bogner |
|
18 |
Weitere Kulturversuche mit variierter Stickstoff-Form und abgestufter Azidität |
W. Bogner und H. Dieterich |
|
18 |
Die Zusammenhänge zwischen Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mengen (in kg/ha) und den C/N-, C/P- und C/K-Verhältnissen der Oberböden von Waldstandorten |
F.H. Evers, W. Schöpfer und J. Mikloss |
|
18 |
Die Beeinflussung des Regenwurmbesatzes in Waldböden durch Düngungsmaßnahmen |
W. Bilger |
|
18 |
Die Bedeutung der Bodenkarte 1:25.000 für die forstliche Standorterkundung, dargestellt am Blatt Landsberg/Lech |
K. Kreutzer |
|
18 |
Untersuchung zur Wuchsleistung der Baumarten Eiche, Buche und Fichte auf den wichtigsten Standortstypen der Forstämter Lebach, St. Wendel und Neunkirchen |
U. Hoenisch |
|
18 |
Artspezifische „innere Kalender“ für die Züchtungsarbeit? |
G. Schlenker |
|
18 |
Zum Verhalten einiger Kohlenhydrate in Blättern und Rinden der Pappelsorten Oxford, Rochester und Androscoggin |
K. Jeremias |
|
18 |
Die Veränderungen des Fettgehaltes in den Rinden der Pappelsorten Oxford, Rochester und Adroscoggin im Verlaufe eines Jahres |
K. Jeremias |
|
18 |
Versuche mit Tannen-Großpflanzen |
H. Gonser |
|
18 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 18 |
|
|
18 |
Bisherige Veröffentlichungen in den Mitteilungen (Heft 1-18)
geordnet nach den Heften 1 - 18 und Autoren |
|
|
19 |
Rofäule-Untersuchungen in der Abteilung Botanik und Standortskunde der baden-württembergischen forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt |
G. Schlenker |
|
19 |
Ernährungszustand und Kernfäulebefall älterer Fichtenbestände auf der Schwäbischen Alb |
K. E. Rehfuess |
|
19 |
Untersuchungen über das Vorkommen von Rotfäulepilzen in Fichtenbeständen der Schwäbischen Alb |
S. Schönhar |
|
19 |
Nachwärmezeitliche Pollenprofile aus baden-württembergischen Forstbezirken. IV. Folge |
R. Hauff |
|
19 |
Beziehungen makromorphologischer Merkmale von Humusprofilen zu der Behandlung und zur Vegetation von Kahlschlagflächen |
U. Babel |
|
19 |
Begründung und Pflege der Schwarzwald-Höhenforche |
H. Oehler |
|
19 |
Speicherungsphysiologische Untersuchungen bei Picea abies und Sequoiadendron giganteum |
K. Jeremias |
|
19 |
Untersuchungen über die Auswirkungen des Fichtenreinanbaus auf Parabraunerden und Pseudogleye des Neckarlandes |
Arbeitskreis „Fichte und Boden“ |
|
19 |
Jugendwachstum verschiedener Pappelsorten im Populetum Reichenberg |
H. Werner |
|
19 |
Einführung |
G. Schlenker |
|
19 |
Standort und Bestockung |
H. Dieterich und S. Müller |
|
19 |
Humusmorphologie und Bodengefüge |
P. Benecke und U. Babel |
|
19 |
Chemische Untersuchung oberflächennaher Bodenbereiche |
Fr. H. Evers |
|
19 |
Wasser und Luft im Jahresablauf |
H.P. Blume und H. Dieterich |
|
19 |
Wasserbewegung und Wasserbilanz |
H.P. Blume, K.O. Münnich und U. Zimmermann |
|
19 |
Zusammenfassung und Folgerungen für die forstliche Standortsbewertung |
Schlenker, Babel und Blume |
|
19 |
English Summary |
B. V. Barnes |
|
19 |
Professor Dr. Dr. h. c. G. A. Krauß
|
|
|
19 |
Dr. h. c. Otto Feucht 90 Jahre alt |
|
|
19 |
Verlag Eugen Ulmer 1868-1968 |
|
|
19 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 19 |
|
|
20 |
Untersuchungen über die Ausbreitung von Fomes annosus (Fr.) Cooke in Fichtenbeständen 1. Generation auf ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzflächen |
S. Schönhar |
|
20 |
Untersuchungen über die Einflüsse des Standorts und der Bestandesverhältnisse auf die Rotfäule (Kernfäule) in Fichtenbeständen der Mittleren Alb |
H. Werner |
|
20 |
Makromyzetenflora und Kernfäulebefall älterer Fichtenbestände auf der Schwäbischen Alb |
H. Haas |
|
20 |
Die Auswirkungen der Laubholz- bzw. Fichtenbestockung auf den Regenwurmbesatz in Parabraunerden und Pseudogleyen des Neckarlandes |
G. Schlenker |
|
20 |
Zusammenhänge zwischen den Tagesrhythmen der Bodentemperatur und der Bodenprofilprägung |
R. Goetz, S. Müller und F. Wacker |
|
20 |
Zur Kreuzungstechnik bei Waldbäumen |
H. Dagenbach und U. Hauff |
|
20 |
Die Wurzelentwicklung einiger Pappelsorten auf verschiedenen Standorten |
H. Dagenbach |
|
20 |
Chronik Heft 20 |
|
|
20 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 20 |
|
|
21 |
Zum Mitteilungsheft 21 (G. Schlenker) |
|
|
21 |
Forstliche Standortsklassifizierung in Kanada |
D. Burger |
|
21 |
Forest Site Classification in Canada |
D. Burger |
|
21 |
Literatur - Bibliography |
D. Burger |
|
21 |
Anhang - Appendix |
D. Burger |
|
21 |
Oberforstrat a. D. Dr. Reinhold Jahn
|
H. Genßler |
|
22 |
Zur Ausbreitung von Fomes annosus und anderer Rotfäulepilze in Fichtenbeständen zweiter Generation |
S. Schönhar |
|
22 |
Kernfäulebefall und Ernährungszustand älterer Fichtenbestände (Picea abies Karst.) im Wuchsgebiet „Baar-Wutach“ |
K.E. Rehfuess |
|
22 |
Untersuchungen über die Einflüsse des Standorts und der Bestandesverhältnisse auf die Rotfäule (Kernfäule) in Fichtenbeständen der Ostalb |
H. Werner |
|
22 |
Zusammenhang zwischen chemischen Bodeneigenschaften und Kernfäulebefall in Fichtenbeständen |
F.H. Evers |
|
22 |
Abwehrmechanismen der Fichte gegen den Kernfäuleparasiten Fomes annosus |
M. Alcubilla |
|
22 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 22 |
|
|
23 |
Erläuterungen zur Karte der Regionalen Gliederung von Baden-Württemberg. I. Teil (Wuchsgebiete Neckarland und Schwäbische Alb) mit beigelegter farbiger Karte (am Schluß des Heftes) |
G. Schlenker, S. Müller u. a. |
|
23 |
Anhang I: Geologisch-bodenkundliche Landschaftstypen, Substrate, Öko-Serien und Bodentypen (angeordnet nach Toposequenzen) |
G. Schlenker, S. Müller u. a. |
|
23 |
Anhang II: Klimadaten (Beobachtungszeitraum 1931 bis 1960) |
G. Schlenker, S. Müller u. a. |
|
23 |
Genetische Unterschiede im Mineralstoffgehalt der Nadeln junger Fichten (Picea abies (L) Karst.) |
F.H. Evers |
|
23 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 23 |
|
|
23 |
Karte der Regionalen Gliederung von Baden-Württemberg |
|
|
24 |
Erläuterungen zur Karte der Regionalen Gliederung von Baden-Württemberg II. Teil (Wuchsgebiet Südwestdeutsches Alpenvorland) Anhang I: Geologisch-bodenkundliche Landschaftstypen, Substrate, Öko-Serien und Bodentypen
Anhang II: Klimadaten (Beobachtungszeitraum 1931 bis 1960) |
G. Schlenker, S. Müller u. a. |
|
24 |
Die Bauhölzer der Heuneburg bei Hundersingen a.d.D. (zugleich ein Beitrag zur Rekonstruktion des Waldes der Hallstattzeit im Altmoränenland Oberschwabens) |
P. Filzer |
|
24 |
Zur Verbreitung bakteriotropher Myxobakterien in Waldböden |
G. Rückert |
|
24 |
Nährstoffgehalte in Gewässern aus standörtlich verschiedenen Waldgebieten Baden-Württembergs (unter besonderer Berücksichtigung des anorganischen Stickstoffs) |
W. Bücking |
|
24 |
Vergleichende Untersuchung wichtiger Holzeigenschaften der Populus trichocarpa Hook „Senior“ |
H. Sachsse |
|
24 |
Vegetative Vermehrung der Fichte |
J. Kleinschmit |
|
24 |
Dr. Schairer zum 75. Geburtstag |
F.H. Evers |
|
24 |
Prof. em. Dr. F. K. Hartmann |
G. Jahn |
|
24 |
Schicksal und Auftrag – Max Maier und Richard Lohrmann
|
P. Kirschfeld |
|
24 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 24 |
|
|
25 |
Forstpflanzenzüchtung in Baden-Württemberg |
G. Schlenker |
|
25 |
Ergebnisse 20jähriger Pappelsortenvergleiche |
H. Werner |
|
25 |
Dothichiza-Anfälligkeit der verschiedenen Pappelsorten im Populetum Reichenberg |
H. Dagenbach und G. Schlenker |
|
25 |
Vergleichende Untersuchungen über die Holzeigenschaften der Pappelklone ‚Rochester’, ‚Harff’ (= ‚Regenerata Deutschland’) und trichocarpa 603 |
H. Sachsse |
|
25 |
Astigkeitsanalyse eines 40jährigen Stammes des Klons ‚Senior’ der Populus trichocarpa |
H. Sachsse |
|
25 |
Anlage und Pflege von Samenplantagen (mit einigen Ausführungen über das unterschiedliche Verhalten der Klone) |
H. Dagenbach |
|
25 |
Bisherige Erfahrungen mit Plantagen-Saatgut |
J. Löffler |
|
25 |
Mineralstoffernährung der Fichte (Picea abies (L.) Karst): Konzentrationseffekte als Folge von Nadelverlusten |
S.A. Dyrenkov und G. Glatzel |
|
25 |
Antagonisten gegen den Rotfäule-Erreger Fomes annosus aus dem Wurzelbereich der Fichte (Picea abies) |
E. Bücking |
|
25 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 25 |
|
|
26 |
Erläuterungen zur Karte der Regionalen Gliederung von Baden-Württemberg III. Teil (Wuchsgebiet Schwarzwald)
Anhang I: Geologisch-bodenkundliche Landschaftstypen, Substrate, Öko-Serien und Bodentypen
Anhang II: Klimadaten (Beobachtungszeitraum 1931 bis 1960) |
G. Schlenker, S. Müller u. a. |
|
26 |
Nachwärmezeitliche Pollenprofile aus baden-württembergischen Forstbezirken V. Folge |
R. Hauff |
|
26 |
Erste Ergebnisse eines Douglasien-Sortierversuchs (7 Jahre nach der Pflanzung) |
H. Dagenbach |
|
26 |
Die Verarmung der Unkrautflora und einige Gedanken zu ihrer Erhaltung (mit besonderer Berücksichtigung des Wallis) |
R. Waldis-Meyer |
|
26 |
Prof. Dr. Hans Jänichen |
B. Villinger |
|
26 |
25 Jahre Verein (Vortrag bei der Tagung am 18.3.1977 in Stuttgart-Hohenheim) |
B. Villinger |
|
26 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 26 |
|
|
27 |
Standort und Fomes-Befall der Fichte (Picea abies [L.] H. Karsten) |
G. Schlenker und G. Mühlhäußer |
|
27 |
Die Pilzflora in rotfäulebefallenen Fichten-Durchforstungsbeständen auf der Schwäbischen Alb |
H. Haas |
|
27 |
Eine standortskundlich-ertragskundliche Untersuchung aus dem Wuchsgebiet Baar-Wutach und ihr Vergleich mit früheren Arbeiten |
H.U. Moosmayer |
|
27 |
Theorie und Praxis der Waldtypenlehre in der Sowjetunion |
P. Kirschfeld |
|
27 |
Pollenanalytische Untersuchungen in der Traufzone der Südwestalb |
R. Hauff |
|
27 |
Standort und Wurzelbildung. Untersuchungen im ehemaligen Forstbezirk Mühlheim (Südwestliche Donau-Alb) |
V. Götz |
|
27 |
Veränderungen in der Waldbodenvegetation durch Düngung mit Müll-Klärschlamm-Kompost |
V. Roether und O. Schwarz |
|
27 |
Pflege von Wacholderheiden auf der Münsinger Alb |
V. Götz |
|
27 |
English Summary: The care of Juniper-heaths of the Münsingen Alb |
V. Götz |
|
27 |
Das Feldflora-Reservat auf dem Beutenlay bei Münsingen |
G. Schlenker und G. Schill |
|
27 |
Über bleibende Differenzierungen im Mineralstoffgehalt der Nadeln bei verschiedenen Klonen der Fichte (Picea abies [L.] H. Karsten) |
F.H. Evers |
|
27 |
Sind Langners Warnungen vor dem Plantagen-Saatgut gerechtfertigt? |
G. Schlenker |
|
27 |
Gedenken an Gustav Adolf Krauß |
Karl Kreutzer |
|
28 |
Beitrag zum römerzeitlichen Bild des Schwäbisch-Fränkischen Waldes |
U. Körber-Grohne |
|
28 |
Oberflächenverdichtung bei Parabraunerden aus Lößlehm nach Einsatz schwerer Holzbringungsmaschinen |
R. Leutz, H. Schaak und M. Wiebel (unter Mitarbeit von W. Bücking, G. Mühlhäußer und S. Müller) |
|
28 |
Vergleich standortskundlicher Klassifikationsverfahren für ökologische Kartierungen in Wäldern |
K. Kreutzer und G. Schlenker |
|
28 |
Kanadische Methoden der Standortskartierung im Vergleich mit südwestdeutschen Verfahren (Ergebnisse einer Studienreise) |
S. Müller |
|
28 |
Anwendungsmöglichkeiten landschaftsgeschichtlicher Erkenntnisse auf die Bodengliederung von Standortskartierungen (Parallele Entwicklungen in Südostaustralien und Südwestdeutschland) |
S. Müller und D.C. van Dijk |
|
28 |
Stellungnahme zu G. Schlenker: „Sind Langners Warnungen vor dem Plantagensaatgut gerechtfertigt?” |
W. Langner |
|
28 |
Richtigstellung (G. Schlenker) |
|
|
28 |
Wilhelm-Leopold-Pfeil-Preis für Prof. Dr. Gerhard Schlenker |
H. Dieterich |
|
28 |
Nachruf Leitender Forstdirektor a. D. Walter Hornung
|
B. Villinger |
|
28 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 28 |
|
|
29 |
Oberbodenstörungen nach Weide und Streunutzung
English Summary: Topsoil Disturbances Following Grazing and Litter Removal |
S. Müller |
|
29 |
Humusmorphologische Untersuchungen in Nadelholzbeständen mit Wuchsstörung |
U. Babel |
|
29 |
Nachwärmezeitliche Pollenprofile in Baden-Württemberg (Tabelle und Karte) |
H. Dieterich |
|
29 |
Ein Pollenprofil vom Westrand des Südschwarzwalds |
R. Hauff |
|
29 |
Die Weißtanne im Forstbezirk Herrenberg |
C. Schirmer |
|
29 |
Genetische oder physiographische Einheiten der Bodenkartierung? – Erfahrungen bei der Forstlichen Standortskartierung in Baden-Württemberg |
S. Müller |
|
29 |
Kulturversuche an azidophytischen Waldbodenpflanzen mit variierter Stickstoff-Menge und Stickstoff-Form. I. Beschreibung der Versuchsanlage und des Wuchsverhaltens einiger untersuchter Arten |
W. Bücking |
|
29 |
Beziehungen einiger Standortsweiser-Pflanzen zu chemisch-analytischen Kennwerten des Oberbodens |
W. Bücking und H. Dieterich |
|
29 |
Einengung und Erweiterung der genetischen Variabilität durch waldbauliche und züchterische Maßnahmen |
G. Schlenker |
|
29 |
Referat über die Verhandlungen der 5. Internat. Konferenz über Probleme der Wurzel- und Kernfäule von Koniferen |
E. Bücking |
|
29 |
Schonwälder in Baden-Württemberg |
W. Bücking |
|
29 |
OR-Biologierat Dr. Hermann Dieterich
|
F.H. Evers |
|
29 |
Zum 90. Geburtstag von Dr. Rudolf Hauff |
B. Villinger |
|
29 |
Verleihung des Franz v. Baur-Preises an Ltd. Forstdirektor Dr. Evers |
W. Bücking |
|
29 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 29 |
|
|
30 |
Die Forstliche Standortskarte 1:10.000 nach dem baden-württembergischen Verfahren (mit farbigem Musterkarten-Ausschnitt) |
G. Mühlhäußer unter Mitwirkung von W. Hübner und G. Stummer |
|
30 |
Geomorphologisch-pedologische Landschaftsgliederung als Hilfsmittel angewandter Boden- und Standortskartierungen |
S. Müller |
|
30 |
Entwicklung und Zustand der Aufforstungsbestände an Rechberg und Stuifen (Wuchsbezirk Bergland bei Schwäbisch Gmünd) |
H.-U. Moosmayer |
|
30 |
Untersuchungen zur Bedeutung der Mykorrhiza in älteren Laub- und Nadelwaldbeständen des Südwestdeutschen Keuperberglandes |
I. Kottke und R. Agerer |
|
30 |
Kulturversuche an azidophytischen Waldbodenpflanzen mit variierter Stickstoff-Menge und Stickstoff-Form. II. Nährelementgehalte kultivierter Pflanzen im Vergleich zu Freilandpflanzen |
W. Bücking |
|
30 |
Die Erlensamenplantage „Oberrheinisches Tiefland“ und ihre Nachkommenschaft |
H. Dagenbach und G. Schlenker |
|
30 |
Chronik
Nachruf Dr. Schairer
Prof. Dr. Faber 80 Jahre
Prof. Dr. Dr. h.c. Prodan 70 Jahre
Prof. Dr. Siegfried Müller 65 Jahre |
|
|
30 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 30 |
|
|
31 |
Versuche mit Klärschlamm in einem Laubwald-Ökosystem auf Feinlehm (I)
A. Zur Anlage des Klärschlammversuchs Langenau/Holzkirch |
F.H. Evers, E. E. Hilderand, A. Kobel-Lamparski und B. Peter |
|
31 |
Versuche mit Klärschlamm in einem Laubwald-Ökosystem auf Feinlehm (I)
B. Bodenphysikalische Aspekte der Klärschlammausbringung im Wald von E. E. Hildebrand |
F.H. Evers, E. E. Hilderand, A. Kobel-Lamparski und B. Peter |
|
31 |
Versuche mit Klärschlamm in einem Laubwald-Ökosystem auf Feinlehm (I)
C. Die Wirkung von Klärschlamm auf Bodenfauna und Morphologie des Oberbodens eines Buchenwaldes |
F.H. Evers, E. E. Hilderand, A. Kobel-Lamparski und B. Peter |
|
31 |
Ergebnisse niederschlagsanalytischer Untersuchungen in südwestdeutschen Nadelwaldbeständen. Eine Übersicht |
F.H. Evers |
|
31 |
Holzbestimmungen aus dem latènezeitlichen Schacht der Viereckschanze von Fellbach-Schmiden |
U. Körber-Grohne |
|
31 |
Zusammenhänge zwischen Bodentemperatur und Horizontbildung in südwestdeutschen Böden |
R. Götz
unter Mitwirkung von H. Maurer und S. Müller |
|
31 |
Kulturversuche an azidophytischen Waldbodenpflanzen mit variierter Stickstoff-Menge und Stickstoff-Form. III. Versuche mit Vaccinium myrtillus und Vaccinium vitis-idaea |
W. Bücking |
|
31 |
Chronik
Nachruf Dr. Rudolf Hauff
Nachruf Dr. Ernst J. Schreiner
Karl-Eugen Kirschner 90 Jahre |
|
|
31 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 31
Besprechungen |
|
|
32 |
Erläuterungen zur Karte der Regionalen Gliederung von Baden-Württemberg. IV. Teil (Wuchsgebiet Baar-Wutach)
Anhang I: Geologisch bodenkundliche Landschaftstypen, Substrate, Öko-Serien und Bodentypen (meist in Toposequenzen) im Wuchsgebiet Baar-Wutach
Anhang II: Klimadaten (Beobachtungszeitraum 1931 bis 1960)
Anhang III: Flächenanteile der Standortseinheiten in den Einzelwuchsbezirken 5/01-5/04 des Wuchsgebietes Baar-Wutach |
G. Schlenker, S. Müller u.a. |
|
32 |
Vergleich alter und neuer Wald-Vegetationsaufnahmen im Forstbezirk Kirchheim unter Teck |
G. Buck-Feucht |
|
32 |
Der Einfluß der Strukturschädigung von Feinlehmen auf die Wurzelentwicklung zweier Fichtenklone |
E. E. Hildebrand |
|
32 |
Wurzelbildung von Douglasien auf Pseudogleyen im Nördlichen Oberschwaben |
K. v. Wilpert |
|
32 |
Boden-, ernährungs- und ertragskundliche Untersuchungen in einem stark geschädigten Fichtenbestand des Buntsandstein-Schwarzwaldes |
F.H. Evers, E. E. Hildebrand, G. Kenk und W. L. Kremer |
|
32 |
Isoenzym-Untersuchungen als Arbeitsmethode der Forstpflanzenzüchtung |
S. Schroeder |
|
32 |
Chronik
Nachruf Karl Eugen Kirschner
Nachruf Otto Linck |
|
|
32 |
Abteilung Botanik und Standortskunde von Weilimdorf nach Freiburg verlegt |
F.H. Evers |
|
32 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 32 |
|
|
32 |
Bisherige Veröffentlichungen in den Mitteilungen 1-31
I Geordnet nach den Heften und Autoren
II Geordnet nach Autoren |
|
|
33 |
Professor Dr. Siegfried Müller 70 Jahre |
F.H. Evers, H. U. Moosmayer, G. Mühlhäußer und G. Schlenker |
|
33 |
Höhenstufen, Klimatypen und natürliche Bewaldung. Vorschläge für eine künftige Überarbeitung des klimatologisch-vegetationskundlichen Sektors der Regionalen Gliederung von Baden-Württemberg |
G. Schlenker |
|
33 |
Fortschritte in der regionalen und vertikalzonalen Gliederung des Wuchsgebietes Schwarzwald – ein Zwischenbericht |
W. Hübner und G. Mühlhäußer |
|
33 |
Regionale Vergleiche zum Wachstum der Buche in Baden-Württemberg |
H. U. Moosmayer |
|
33 |
Die Beurteilung des Wasserhaushaltes bei der landbaulichen Standortskartierung in Baden-Württemberg |
F. Weller |
|
33 |
Braunerden auf Schotterterrassen im Alpenvorland unter Gründland, Fichten-Erstaufforstung und altem Wald |
J. Brückner, K. E. Rehfuess und F. Makeschin |
|
33 |
Streuanlieferung und Rückführung einiger Makroelemente mit der Streu in Buchen- und Fichtenwald-Ökosystemen des Schönbuchs |
W. Bücking |
|
33 |
Biotop- und Artenschutz in Forsteinrichtung und Forstbetrieb |
H. Volk |
|
33 |
Untersuchungen über das Vorkommen pilzlicher Parasiten an Feinwurzeln 70-90jähriger Fichten (Picea abies Karst.) |
S. Schönhar |
|
33 |
Chemische Zusammensetzung und fungistatische Wirkung gegenüber Heterobasidion von Wurzelbast- und -holz der Fichte (Picea abies [L.] Karst.) in Abhängigkeit vom Standort |
M. Alcubilla, R. Heibl und K. E. Rehfuess |
|
33 |
Versuche mit Klärschlamm in einem Laubwald-Öko-System auf Feinlehm (II)
Die Wirkung von Klärschlamm auf Boden- und Sickerwasserchemismus, Bodenvegetation und Blattstreu |
G. Trefz-Malcher, E. E. Hildebrand und F.H. Evers |
|
33 |
Seuchenhygienische Untersuchungen zur Problematik der Klärschlammausbringung in Waldbeständen |
W. Philipp und D. Strauch |
|
33 |
Chronik
Nachruf Professor Dr. Albrecht Faber
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 33 |
|
|
34 |
Dr. Fritz-Helmut Evers 60 Jahre |
H. U. Moosmayer |
|
34 |
Vergleich des Verformungsverhaltens von Schlufflehm und lehmigem Sand nach praxisnaher Befahrung im Zustand der Frühjahrsfeuchte |
R. Hansknecht, E. E. Hildebrand, R. Hofmann |
|
34 |
Stoffdeposition und Sickerwasserbefrachtung im Schönbuch |
W. Bücking |
|
34 |
Die ökologischen Artengruppen nach Schönhar 1954/1988 |
W. Hübner |
|
34 |
Bioturbation in Waldböden. Zusammenfassung der Meßergebnisse in süddeutschen Bannwäldern |
S. Müller, W. Bücking |
|
34 |
Bodenbiologische Untersuchungen in südwestdeutschen Wäldern.
Referat über Untersuchungen im Stadtwald Ettlingen (Nördliches Schwarzwaldvorland) mit ergänzenden Hinweisen auf Beobachtungen in anderen Landschaften. |
G. Schlenker, M. Schreiber |
|
34 |
Nährelementversorgung von Fichten (Picea abies Karst.) und Tannen (Abies alba Mill.) im gleichen Bestand |
E. Aldinger |
|
34 |
Vergleich der Nachkommenschaften von Weidbuchen und Buchen-Beständen der Schwäbischen Alb. Ergebnisse der Pflanzschulphase |
H. Dagenbach, A. Franke, U. Hauff |
|
34 |
Die Isoenzym-Variation der Weißtanne (Abies alba Mill.) 16 europäischer Provinienzen |
S. Schroeder |
|
34 |
Prof. Dr. Hans Ulrich Moosmayer 60 Jahre |
G. Mühlhäußer |
|
34 |
Gerhard Mühlhäußer 60 Jahre |
H. U. Moosmayer |
|
34 |
Erinnerung an G. A. Krauß |
H. U. Moosmayer |
|
34 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 34 |
|
|
35 |
Professor Gerhard Schlenker 80 Jahre |
H.-U. Moosmayer, G. Mühlhäußer, F.H. Evers, W. Bücking |
|
35 |
Schriften von Gerhard Schlenker |
|
|
35 |
Überprüfung waldwachstumskundlicher Auswertungen von Standortsgliederungen anhand neuerer Daten aus Versuchsflächen |
H.U. Moosmayer, M. Ripberger |
|
35 |
Zur Frage der Veränderung der natürlichen Waldgesellschaften am Beispiel der montanen und hochmontanen Höhenstufe des westlichen Nordschwarzwaldes |
G. Jahn, G. Mühlhäußer, W. Hübner, W. Bücking |
|
35 |
Wurzelbilder einiger Baumarten auf Tonböden des Einzelwuchsbezirks „Weinbaugebiet von Stuttgart, Maulbronn und Heilbronn“ |
F. Schumacher
, E. Hasenmaier, G. Mühlhäußer |
|
35 |
Untersuchungen über das Vorkommen mikroskopischer Pilze in Feinwurzeln optisch gesunder Fichten (Picea abies Karst.) auf verschiedenen Standorten |
D. Kattner, S. Schönhar |
|
35 |
Zur Mineralverwitterung in der pleistozänen Schichtenfolge des Osterzgebirges und ihrer Böden |
K. Thalheim, H.J. Fiedler |
|
35 |
Wirkungen der Stoffdeposition aus der Atmosphäre auf Waldböden |
K.E. Rehfuess |
|
35 |
Ferretisierte Paläoböden im Einzugsgebiet der Goldshöfer Sande |
S. Müller |
|
35 |
Ergebnisse langfristiger Streufall-Untersuchungen in einem alten Fichten-Düngungsversuch des Buntsandstein-Schwarzwaldes |
F.H. Evers |
|
35 |
Erhaltung forstlicher Genressourcen in Baden-Württemberg |
A. Franke |
|
35 |
90 Jahre Waldschutzgebiete |
W. Bücking |
|
35 |
Anstöße zu Naturschutz
Prof. Dr. Schlenker – ein Leben für den Naturschutz |
V. Götz |
|
35 |
Forstpräsident i.R. Bernhard Villinger 80 Jahre alt |
H.U. Moosmayer |
|
35 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 35 |
|
|
36 |
Verteilungsmuster nadelanalytischer Kennwerte in den Kronen alter Schwarzkiefern |
M. Heinze, H.J. Fiedler |
|
36 |
Genetische Untersuchungen an Tannenpopulationen aus der Türkei |
M. Konnert; A. Franke, Y. Şimşek |
|
36 |
Bestandesgeschichtliche Untersuchungen in geschädigten Hochlagenbeständen des Südwest-Schwarzwaldes |
P. Gürth, M. Köhler |
|
36 |
Die Vegetation des Bannwaldes “Wilder See – Hornisgrinde” am Ruhestein, Nordschwarzwald |
Th. Wolf |
|
36 |
Liste der Waldschutzgebiete in Baden-Württemberg 1992 |
W. Bücking |
|
36 |
Helmut Dagenbach tritt in den Ruhestand |
G. Mühlhäußer |
|
36 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 36 |
|
|
37 |
Professor Dr. Hans-Ulrich Moosmayer zum 65. Geburtstag |
G. Mühlhäußer, F.H. Evers, W. Bücking |
|
37 |
Gerhard Mühlhäußer zum 65. Geburtstag |
H.-U. Moosmayer |
|
37 |
Magnesiummangel, eine verbreitete Erscheinung in Waldbeständen – Symptome und analytische Schwellenwerte |
F.H. Evers |
|
37 |
Die Waldböden des Erzgebirges |
W. Hunger |
|
37 |
Die Wälder im Feldberggebiet heute. Zur pflanzensoziologischen Typisierung der aktuellen Vegetation |
Th. Ludemann |
|
37 |
Textur, Waldstruktur und Naturverjüngung im Bannwald „Napf” |
A.J. Lopez, W. Bücking |
|
37 |
Waldgeschichtliche Erhebungen im Forstbezirk Münsingen als Beitrag zur Waldbauplanung |
R. Schaal |
|
37 |
Herkunftsprobleme bei Schwarzerle (Alnus glutinosa (L.) Gartn.) gestern und heute |
A. Franke |
|
37 |
Zur Ausbildung von Vogelgemeinschaften in Wäldern unter Einfluß von Habitatsstruktur, Nahrung, Konkurrenz und Migration |
W. Gatter |
|
37 |
Professor Dr. Gerhard Schlenker
|
H.-U. Moosmayer |
|
37 |
Professor Dr. Siegfried Müller
|
G. Mühlhäußer |
|
37 |
Schriften von Siegfried Müller (Nachtrag) |
|
|
37 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 37 |
|
|
38 |
Marksteine der standortskundlichen Entwicklung in Baden-Württemberg. Ein Gedenkblatt für Gerhard Schlenker, Sigfried Müller und Bernhard Villinger |
H. U. Moosmayer |
|
38 |
Wurzeluntersuchung auf Sturmwurfflächen 1990 in Baden-Württemberg |
E. Aldinger, D. Seemann, V. Konnert |
|
38 |
Standorts und Sturmwurf 1990 – dargestellt am Östlichen Odenwald und Nordöstlichen Schwarzwald |
M. Schreiner, E. Aldinger, P. Bantle |
|
38 |
Zum Meliorativen Waldumbau im Osterzgebirge |
W. Nebe, R. Gambella, T. Schrader |
|
38 |
Waldgesellschaften für die Biotopkartierung auf standörtlicher Grundlage |
W. Bücking, G. Mühlhäußer |
|
38 |
„Solitärflächen“ – ein Beitrag zur Biodiversität. Floristische und ökologische Analyse der spontanen Vegetation auf Fichten-„Solitärflächen“ |
M. Beck, W. Bücking |
|
38 |
Die Wälder im Sulzbachtal (Südwest-Schwarzwald) und ihre Nutzung durch Bergbau und Köhlerei |
Th. Ludemann |
|
38 |
Eiben (Taxus baccata L.) im Höllental |
A. Franke, A. Schuck |
|
38 |
Gertrud Buck-Feucht zum 85. Geburtstag |
G. Jahn, W. Bücking, G. Mühlhäußer |
|
38 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 38
- Forstliche Standorts- und Vegetationskunde
- Naturwaldforschung
- Mykologie
- Rehwild und Naturverjüngung
- Biotoperfassung und Naturschutz
- Umweltforschung, Waldschadensforschung
- Dendrologie
- Neophyten |
|
|
39 |
Überarbeitung der Standortskundlichen regionalen Gliederung im Südwestdeutschen Standortskundlichen Verfahren |
E. Aldinger, W. Hübner, H.-G. Michiels, G. Mühlhäußer, M. Schreiner, M. Wiebel |
|
39 |
Der Standortswald im Südwestdeutschen Standortskundlichen Verfahren |
H.-G. Michiels |
|
39 |
100 Jahre Tannengroßpflanze – naturgerecht oder naturwidrig? |
E. Hasenmaier |
|
39 |
Ernährungszustand verschiedener Baumarten auf forstlichen Standortseinheiten der submontanen Höhenstufe im Schwarzwaldvorgebirge |
H. Rodenkirchen |
|
39 |
Genetische Inventuren im Bannwald Schwarzahalden. Folgerungen für die Erhaltung genetischer Ressourcen bei Weißtanne (Abies alba Mill.) |
E. Hussendörfer |
|
39 |
Faunenstrukturen einiger Bannwälder und vergleichbarer Wirtschaftswälder – Sechs Fallstudien in Baden-Württemberg zu Totholzkäfern, Laufkäfern, Vögeln |
W. Bücking, U. Bense, J. Trautner, F. Hohlfeld |
|
39 |
Dr. Fritz-Helmut Evers 70 Jahre |
H.-U. Moosmayer, G. Mühlhäußer, W. Bücking |
|
39 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 39 |
|
|
40 |
Vorwort zum Heft 40 |
W. Bücking, F.-H. Evers, G. Mühlhäußer |
|
40 |
Forstliche Standortsgliederung der nordelsässischen Rheinebene |
R. Hauschild |
|
40 |
Der natürliche Wald – ein Leitbild für den naturnahen Waldbau in der Oberrheinaue? |
H.-G. Michiels |
|
40 |
Die Rheinauewälder vor und nach der Rheinkorrektion |
H. Volk |
|
40 |
Beziehungen zwischen Zuwachs der Fichte und Standort, Witterung, Kronenzustand auf Standortseinheiten der Ostalb |
H.-U. Moosmayer, E. Kublin |
|
40 |
Chronik
Professor Dr. Hans-Ulrich Moosmayer 70 Jahre
Gerhard Mühlhäußer 70 Jahre
Schriften von Hans-Ulrich Moosmayer
Schriften von Gerhard Mühlhäußer |
|
|
40 |
Schwarzpappeln (Populus nigraL.) in Baden-Württemberg – Überprüfung der Artreinheit von Reliktvorkommen mit Hilfe biochemisch-genetischer Methoden |
A. Franke |
|
40 |
Naturnahe Forstwirtschaft und Artenvielfalt der Tiere |
H. Bogenschütz |
|
40 |
Naturwälder – Naturwaldforschung |
W. Bücking |
|
40 |
Heft 40: Weitere Besprechungen zu den Themenkreisen Waldökologie, Vegetationskunde, Waldgeschichte, Dendrologie |
|
|
40 |
Bisherige Veröffentlichungen in den Mitteilungen |
I Geordnet nach den Heften 1 – 40 |
|
40 |
Bisherige Veröffentlichungen in den Mitteilungen |
II Geordnet nach Autoren (Hefte 1 – 40) |
|
41 |
Die Bedeutung der Standortskunde für die naturnahe Waldwirtschaft |
Eberhard Aldinger |
|
41 |
Vergleich standortskundlicher Erst- und Zweitkartierungen |
Martin Schreiner, Gerhard Mühlhäußer, Christian Ulrich |
|
41 |
Zur Differenzierung der nacheiszeitlichen Vegetationsentwicklung |
Günther Reichelt |
|
41 |
Zur jüngeren Vegetationsgeschichte im Hotzenwald (Südschwarzwald): Drei Pollenprofile aus dem Linauer Moos bei Ibach und Untersuchungen zum rezenten Pollenniederschlag |
Uta Dietz |
|
41 |
Avifaunistische Untersuchungen im Bannwald “Weisweiler Rheinwald” – Ein Beitrag zur Ermittlung von Leitarten für strukturreiche Wälder in der Oberrheinaue |
Thomas Ullrich |
|
41 |
Burton V. Barnes 70 Jahre |
Eberhard Aldinger, Hans-Ulrich Moosmayer, Gerhard Mühlhäußer, Fritz Helmut Evers, Winfried Bücking, Tom Spies |
|
41 |
Neuer Vorstand und Geschäftsführung des Vereins |
Eberhard Aldinger, Matthias Krug |
|
41 |
Die wissenschaftlichen Felder des Vereins – von der Gründung bis heute und in Zukunft |
Hans-Ulrich Moosmayer |
|
41 |
Der Verein von einst und jetzt – die Entwicklung der Aufgaben von der Gründung bis heute |
Gerhard Mühläußer |
|
41 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 41 |
|
|
42 |
Dr. Winfried Bücking zum 60. Geburtstag |
Eberhard Aldinger, Fritz Helmut Evers, Hans-Ulrich Moosmayer |
|
42 |
Standortskartierung im Großherzogtum Luxemburg, Grundlage für eine nachhaltige Forsteinrichtung |
Jean-Claude Kieffer, Robert Janssens, Frantz Weissen, Marc Wagner |
|
42 |
Standörtliche Einflüsse auf Wachstumsänderungen der Fichte in Baden-Württemberg |
Hans-Ulrich Moosmayer, Walter Schöpfer, Edgar Kublin, Ulrich Tuch |
|
42 |
Untersuchungen zur Vegetations- und Siedlungsgeschichte im Großen und Kleinen Muhr an der Hornisgrinde (Nordschwarzwald) |
Adam Hölzer, Amal Hölzer |
|
42 |
Untersuchungen zur genetischen Struktur von Samenerntebeständen und Nachkommenschaften der Weißtanne (Abies alba Mill.) aus den Hochlagen des südlichen Schwarzwaldes |
Erwin Hussendörfer |
|
42 |
Bevorzugte Bruthöhlenbäume von Vögeln im Bannwald Weisweiler Rheinwald |
Thomas Ullrich, Frank Hohlfeld |
|
42 |
Nachruf Gerhard Mühlhäußer
Nachruf Prof. Dr. Dr. h.c. Michail Prodan |
H.-U. Moosmayer |
|
42 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 42 |
|
|
43 |
Vorwort des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung |
W. Bücking, E. Aldinger, M. Krug |
|
43 |
Vorwort der Arbeitsgemeinschaft Forsteinrichtung |
K. Brosinger, J. Gauer |
|
43 |
A Waldökologische Raumgliederung Deutschlands
A.1 Bedeutung, Einheiten und Methodik der waldökologischen Raumgliederung |
J. Gauer |
|
43 |
A.2 Geomorphologie, Geologie und Böden im Überblick
A.2.1 Geologisch-geomorphische Großlandschaften
A.2.2 Geologischer Bau
A.2.2.1 Erdaltertum (Präkambrium bis Perm)
A.2.2.2 Landschaften des Erdmittelalters (Trias-, Jura- und Kreidezeit)
A.2.2.3 Landschaften der Erdneuzeit (Tertär und Quartär) |
G. Milbert |
|
43 |
A.3 Klima
A.3.1 Einleitung
A.3.2 Die klimatischen Bedingungen in Deutschland
A.3.3 Klimaänderung |
M. Erhard, B. Wolff |
|
43 |
A.4 Stoffeinträge aus Luftverunreinigung als Standortsfaktor
A.4.1 Einleitung
A.4.2 Deponierte Stoffe
A.4.3 Räumlich-zeitliche Muster der Deposition
A.4.4 Konsequenzen aus Stoffeinträgen für die Standortskartierung |
B. Wolff, Th. Gauger |
|
43 |
A.5 Flora und Vegetation
A.5.1 Die Charakterisierung von Naturräumen durch ihre Flora und Vegetation
A.5.2 Die pflanzengeographischen Verhältnisse in Deutschland
A.5.3 Die Gliederung der Waldvegetation Deutschlands nach Waldgesellschaften
A.5.4 Natürliche Waldentwicklung und Einfluss des Menschen |
H.-G. Michiels, P.A. Schmidt |
|
43 |
A.6 Wald- und Forstgeschichte |
U. Fenkner-Gies, J. Gauer |
|
43 |
Heft 43: B Beschreibung der waldökologischen Naturräume in Deutschland |
Autorenkollektiv |
|
43 |
Zusammenfassung Heft 43 |
Autorenkollektiv |
|
43 |
C Anhang Heft 43
C.1 Anteile der Bundesländer an den waldökologischen Naturräumen
C.2 Literatur
C.2.1 Schriften
C.2.2 Kartenwerke und Erläuterungen |
Autorenkollektiv |
|
44 |
Zur jüngeren Vegetationsgeschichte im Schluchseegebiet (Südschwarzwald): Drei Pollenprofile aus dem Steerenmoos |
C. Rohrer |
|
44 |
Multivariate Analyse von Vegetation und Standort im Auewald am südlichen Oberrhein |
R. Hauschild |
|
44 |
Hainbuchen-Mischwälder als natürliche Waldgesellschaften? Ein Beitrag aus dem baden-württembergischen Neckarland |
M. Bushart, W. Herter, H.-G. Michiels, R. Suck |
|
44 |
Großmaßstäbliche Vegetationskartierung im Südschwarzwald – mit einer Neubewertung des natürlichen Vorkommens der Fichte |
T. Ludemann |
|
44 |
Kartierung der Torfmoose im Rahmen des Handbuches „Die Moose Baden-Württembergs“ |
A. Hölzer, A. Hölzer |
|
44 |
Der Neubürger Forstetat von 1778 |
P. Weidenbach |
|
44 |
Der Altensteiger Forstetat von 1778 |
A. Ott |
|
44 |
Die Ergebnisse des Forstetats von 1778 für den Kameralwald des Oberforstes Freudenstadt |
G. Schulz |
|
44 |
Herzog Karl Eugen von Württemberg visitiert 1778 seine Wälder im Schwarzwald |
P. Weidenbach |
|
44 |
VFS – zwischen Tradition und Aufbruch Positionsbestimmung und Perspektiven |
A. Rupf, M. Krug, P. Riedel |
|
44 |
Neuer Vorstand des VFS |
A. Rupf |
|
44 |
Kleine Mitteilungen und Referate Heft 44 |
|
|
45 |
Atlas zur Vegetation des Südschwarzwaldes
- Feldberg, Belchen, Oberes Wiesental:
1. Einleitung |
T. Ludemann, W. Röske, M. Krug |
|
45 |
Atlas zur Vegetation des Südschwarzwaldes
- Feldberg, Belchen, Oberes Wiesental:
2. Einführung in das Kartierungsgebiet |
T. Ludemann, W. Röske, M. Krug |
|
45 |
Atlas zur Vegetation des Südschwarzwaldes
- Feldberg, Belchen, Oberes Wiesental:
3. Methodik, Durchführung der Kartierung |
T. Ludemann, W. Röske, M. Krug |
|
45 |
Atlas zur Vegetation des Südschwarzwaldes
- Feldberg, Belchen, Oberes Wiesental:
4. Kartierungsergebnis |
T. Ludemann, W. Röske, M. Krug |
|
45 |
Atlas zur Vegetation des Südschwarzwaldes
- Feldberg, Belchen, Oberes Wiesental:
Zusammenfassung |
T. Ludemann, W. Röske, M. Krug |
|
45 |
Atlas zur Vegetation des Südschwarzwaldes
- Feldberg, Belchen, Oberes Wiesental:
Literaturverzeichnis
Anhang Tabelle I |
T. Ludemann, W. Röske, M. Krug |
|
45 |
Atlas zur Vegetation des Südschwarzwaldes
- Feldberg, Belchen, Oberes Wiesental:
Kartenteil |
T. Ludemann, W. Röske, M. Krug |
|
46 |
Kolloquium der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg anlässlich der Verabschiedung von Dr. Winfried Bücking am 22. Mai 2007 in Freiburg |
E. Aldinger, M. Krug |
|
46 |
Drei Jahrzehnte Naturwaldforschung in Südwestdeutschland |
O. Wilmanns |
|
46 |
Vier Jahrzehnte Naturwaldforschung in Deutschland: Erreichtes und Erwartungen |
P. Meyer |
|
46 |
Waldschutzgebiete und Naturwälder |
J. Parviainen |
|
46 |
Naturwaldreservate in Österreich – von persönlichen Initiativen zu einem systematischen Programm |
G. Frank |
|
46 |
Naturwaldreservate in Luxemburg: Erfahrungen und Gedanken bei der Konzeption, der Umsetzung und dem Monitoring |
M. Wagner |
|
46 |
Naturwaldreservate im Spannungsfeld zwischen Forst und Naturschutz. Wer hat das Sagen in elsäßischen Wäldern? |
P. Geldreich |
|
46 |
Standortsbezogene Untersuchungen zu Wachstumsänderungen der Fichte in Baden-Württemberg |
H.-U. Moosmayer |
|
46 |
Aus der Bestandes- und Ertragsgeschichte von Beständen des südlichen Hochschwarzwaldes - 1847-2000 |
W. Drescher |
|
46 |
Zum 120. Geburts- und 40. Todesjahr von Gustav Adolf Krauß (1888-1968). Der Altmeister der forstlichen Standortserkundung und sein Engagement für einen naturnahen, ökologisch fundierten Waldbau |
H. Rodenkirchen |
|
46 |
Zur vorgeschichtlichen Besiedlung und Landnutzung im nördlichen Schwarzwald aufgrund vegetationsgeschichtlicher Untersuchungen in zwei Karseen |
M. Rösch |
|
46 |
Jahrringanalytische Untersuchungen an Weidbuchen im Südschwarzwald |
T. Ludemann, D. Betting |
|
46 |
Chronik Heft 46
Mitgliederversammlung des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung e.V. (VFS) am 3. Juli 2008 in Münsingen |
A. Rupf, M. Krug |
|
46 |
Satzung des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung e.V. in Stuttgart (Neufassung nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 03.07.2008) |
A. Rupf, M. Krug |
|
46 |
Hans-Ulrich Moosmayer 80 Jahre
Fritz Helmut Evers 80 Jahre |
E. Aldinger, W. Bücking, A. Rupf, M. Krug |
|
46 |
Obergeologierat Dipl. Geologe Martin Wiebel im Ruhestand |
E. Aldinger, M. Schreiner, M. Krug |
|
46 |
Verleihung des Fritz Koppe Preises zur Förderung der Mooskunde an Dr. Adam Hölzer |
W. Bücking, M. Krug |
|
46 |
Dr. h.c. Wulf Gatter im Ruhestand |
M. Reger |
|
46 |
Nachruf Gertrud Buck-Feucht
Nachruf Forstdirektor i. R. Edgar Seger |
W. Bücking |
|
46 |
Kleine Mitteilungen und Referate
- U. Brockamp, W. Bücking, A. Hölzer: Exkursion in das Wildseemoor-Gebiet (Nordschwarzwald)
- M. Krug: Tagung des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung e.V. (VFS) am 3./4. Juli 2008 in Münsingen
- A. Schuck: Das Europäische Forstinstitut fördert grenzüberschreitende Vernetzung und forschung durch Einrichtung von Regionalbüros |
|
|
47 |
Inhaltsverzeichnis standort.wald 47 |
|
|
47 |
Frühe Siedler im Schwarzwald
Ein landschaftsökologischer Beitrag zur interdisziplinären Methodenvielfalt |
O. Wilmanns |
|
47 |
Das Kloster Alpirsbach und sein Wald |
K.-M. Hummel, P. Weidenbach |
|
47 |
Vegetation und Waldnutzung im Nordschwarzwald während sechs Jahrtausenden anhand von Profundalkernen aus dem Herrenwieser See |
M. Rösch |
|
47 |
Standortsbezogene Untersuchungen zu Wachstumsveränderungen der Tanne im Einzelwuchsbezirk 3/06 Flächenschwarzwald |
H.-U. Moosmayer, G. Kändler |
|
47 |
Einflüsse der Standortskartierung auf den Waldbau Baden-Württembergs |
P. Riedel |
|
47 |
Zur Bewirtschaftung von Eichenwäldern: Zwischen Strukturerhalt und Wertholzproduktion |
M. Krug, P. Riedel, S. Hein |
|
47 |
Buchbesprechungen
- Geyer, O.F.; Gwinner, M.P. (2011): Geologie von Baden-Württemberg. 5. Aufl. neu bearb.
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (Hrsg. 2011): Geologische Übersichts- und Schulkarte von Baden-Württemberg 1:1.000.000. 13. völlig neu bearb. Auflage.
- Schwarzenbach, R.; Rentsch, D.; Lanz, K.; Müller, L. (Hrsg. 2011): Mensch Klima! Wer bestimmt die Zukunft?
- Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg. 2012): Der Feldberg. Subalpine Insel im Schwarzwald.
- Zweckverband Naturschutzgrossprojekt Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental (Hrsg. 2012): Feldberg – Belchen – Oberes Wiesental. Naturschutzgroßprojekt im Südschwarzwald.
- Hölzer, A. (2010): Die Torfmoose Südwestdeutschlands und der Nachbargebiete.
|
|
|
47 |
Neue Gestalt(ung) der Mitteilungen |
A. Rupf, M. Krug |
|
47 |
VFS-Veranstaltungen 2013
Nachrufe |
|
|
48 |
Inhaltsverzeichnis standort.wald 48 |
|
|
48 |
Überarbeitung der Standortskundlichen regionalen Gliederung im Südwestdeutschen Standortskundlichen Verfahren |
H.-G. Michiels |
|
48 |
Die Wälder des Nordschwarzwaldes |
T. Ludemann |
|
48 |
Untersuchungen zum Rezentpollenniederschlag im Nordschwarzwald im Bereich der Hornisgrinde |
A. Hölzer, A. Hölzer |
|
48 |
Die schwarzen Böden des Heufeldes, Schwäbische Alb |
D. Seemann |
|
48 |
Quantifizierung wesentlicher Umweltfaktoren von Allium ursinum-Beständen in Wäldern des Kaiserstuhls |
L. Jopp, M. Rudner |
|
48 |
Die Vegetation im Bannwald Göggenwäldleshalde, Wuchsgebiet Neckarland, Wuchsgebiet Rammert |
T. Simon, H.-G. Michiels, S. Ruge |
|
48 |
Der Bauernwald im Klosteramt Alpirsbach |
P. Weidenbach |
|
48 |
Die Flößerei auf der Kinzig im Klosteramt Alpirsbach |
P. Weidenbach, K.-M. Hummel |
|
48 |
Das Jagdwesen im Klosteramt Alpirsbach |
P. Weidenbach, K.-M. Hummel |
|
48 |
Tagungsbericht: Waldkalkung – Umweltvorsorge oder Naturschutzproblem? |
T. Ludemann, M. Krug |
|
48 |
60 Jahre waldwachstumskundliche Auswertung auf Grundlage der Standortsgliederung in Baden-Württemberg |
H.-U. Moosmayer |
|
48 |
Waldschutzgebietsforschung Baden-Württemberg 2.0 |
V. Braunisch |
|
48 |
Buchbesprechungen
- Reidl, K.; Suck, R.; Bushart, M.; Herter, W.; Koltzenburg, M.; Michiels, H.-G.; Wolf, T.; unter Mitarbeit von Aminde, E.; Bortt, W. (2013): Potentielle Natürliche Vegetation von Baden-Württemberg. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (Hrsg.).
- Schünemann, J. (2013): Totholzkäferdynamik im eichenreichen Bannwald Sommerberg (Stromberg-Heuchelberg). Vergleich der Inventuren 1993-1996. Waldschutzgebiete Baden-Württemberg Bd. 16.
- Albert Reif (Hrsg. 2013): Tuexenia – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft. Beiheft Nr. 6 Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (FlorSoz) in Freiburg im Breisgau 2013.
- Birmelin, I. (2012): Von wegen Spatzenhirn! Die erstaunlichen Fähigkeiten der Vögel. 208 S. mit 45 Farbabbildungen. Stuttgart (Kosmos Verlag).
- Düll, R. & Kutzelnigg, H. (2011): Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. Die häufigsten mitteleuropäischen Arten im Porträt.
- Schmeil, O., Fitschen, J. & Seybold, S. (2011): Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Länder.
- Licht, W. (2013): Zeigerpflanzen. Erkennen und Bestimmen. 1. Aufl. 485 S. |
|
|
48 |
VFS-Tagung Nordschwarzwald 2013 |
P. Riedel, M. Krug |
|
48 |
Exkursion Klettgau 2013
VFS-Veranstaltungen 2014
Aufruf: Tannenwälder, die es eigentlich nicht geben dürfte |
P. Riedel, M. Krug |
|
48 |
Professor Dr. Karl Eugen Rehfuess zum 80. Geburtstag |
H. Rodenkirchen |
|
48 |
Nachruf Professor Dr. Karl Kreutzer (1931-2011)
Nachruf Helmut Dagenbach (1929-2013) |
|
|
49 |
Inhaltsverzeichnis standort.wald 49 |
|
|
49 |
Pflanzensoziologische Dauerflächen-Untersuchungen im Bannwald "Flüh" (Südschwarzwald) unter besonderer Berücksichtigung der Weidfeld-Sukzession |
A. Schwabe, A. Kratochwil |
|
49 |
Edellaubbaumwälder im Südschwarzwald – Pflanzensoziologische Charakterisierung, Gliederung und Abgrenzung |
G. Paulus, T. Ludemann |
|
49 |
Genetik der Weißtanne: Ein- oder Vielfalt? |
C. Neophytou |
|
49 |
Moor-Renaturierung – eine kritische Diskussion der Entwicklung in SW-Deutschland |
A. Hölzer |
|
49 |
Natura 2000 im Wald – Herausforderung und Chance für eine integrative Waldwirtschaft |
A. Schabel |
|
49 |
Aktueller Ausweisungsstand der PdF (dem Prozessschutz dienende Flächen) in Baden-Württemberg |
F. Werwie, L. Seebach, V. Braunisch |
|
49 |
Waldböden und Standorte in Japan |
S. D. Bellingrath-Kimura, S. Hein |
|
49 |
Gemeinsam zur nachhaltigen (Wald-)Entwicklung beitragen: Der Wissensdialog Nordschwarzwald bringt Forschende und Akteure der Region zusammen |
R. Rhodius |
|
49 |
Tagungsbericht: Internationaler Holzkohlekongress in Freiburg |
T. Ludemann |
|
49 |
Buchbesprechungen:
- Gürth, P. (2014): Wer hat dich, du schöner Wald. 5000 Jahre Mensch und Wald in Baden-Württemberg.
- Wald und Holz (Hrsg.): 40 Jahre Naturwaldforschung in Nordrhein-Westfalen – Eine Zwischenbilanz. Schriftenreihe der Landesforstverwaltung Nordrhein-Westfalen. Heft 23. 2013.
- Regierungspräsidium Freiburg und Schwarzwaldverein (Hrsg.) (2014): Die Wutach. Wilde Wasser – steile Schluchten. Ostfildern (Thorbecke-Verlag).
- Werner, W.; Winterbrink, J.; Bock, H.; Kimmig, B. (2013): Naturwerksteine aus Baden-Württemberg – Vorkommen,
Beschaffenheit und Nutzung. – mit Beiträgen weiterer Autoren. Hrsg. Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau im Regierungspräsidium Freiburg.
- Kraus, D.; Krumm, F. (eds.) (2013): Integrative approaches as an opportunity for the conservation of forest biodiversity
(Integrative Ansätze als für Chance die Bewahrung der Artenvielfalt im Wald).
- Meyer, P.; Lorenz, K.; Mölder, A.; Steffens, R.; Schmidt, W.; Kompa, T.; Wevell von Krüger, A. (2015): Naturwälder in Niedersachsen – Schutz und Forschung – Band 2.
- Kulturlandschaften in Baden-Württemberg. mit Beitr. von Karlheinz Abt ... [Konzeption und Textred. Werner Konold ... Hrsg. Landespflege Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professur für Landespflege und LUBW, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg]
- Hockenjos, W. (2015): Wo Wildnis entsteht. Der Bannwald Zweribach im Schwarzwald.
- Integration of Nature Protection in Forest Policy in Baden-Württemberg (Germany)
- Schulz, T.; Krumm, F.; Bücking, W.; Frank, G.; Kraus, D.; Lier, M.; Lovrić, M.; van der Maaten-Theunissen, M.;
Paillet, Y.; Pavianen, J.; Vacchiano, G.; Vandekerkhove, K. (2014): Comparison of Integrative Nature Conservation in Forest Policy in Europe: a Qualitative Pilot Study of Institutional Determinante. Biodiversity & Conservation. Special Issue „Perspectives on Forest Conservation“.
- Suck, R.; Bushart, M.; Hofmann, G.; Schröder, L.; Bohn, U. † (2010): Karte der Potentiellen Natürlichen Vegetation Deutschlands. – 6 Karten 1 : 500.000, 1 Übersichtskarte 1 : 1,5 Mio. + Legendenheft (24 S.). Bundesamt für Naturschutz (BfN). Bonn-Bad Godesberg. ISBN 978-3-7843-3860-6. € 18,00.
- Suck, R.; Bushart, M.; Hofmann, G.; Schröder, L. (2013/2014): Grundlagen- und Erläuterungsbände.
Band I: Grundeinheiten (2014) – 449 S. BfN-Skripten 348.
Band II: Kartierungseinheiten (2013) – 349 S. BfN-Skripten 349.
Band III: Erläuterungen, Anwendungsmöglichkeiten, Vegetationstabellen (2014) (unter Mitarbeit von Bohn, U. †; Jenssen, M.; Pommer, U.) – 317 S. BfN-Skripten 377.
- Knapp, H. D. (Ed.) (2008): Beech Forest – a German contribution to the global forest biodiversity. BfN-Skripten 233.
- Knapp, H. D. (Ed.) (2008): Naturerbe Buchenwälder. Situationsanalyse und Handlungserfordernisse BfN-Skripten 240.
- Engels, B.; Ohnesorge, B.; Burmester, A. (Eds.) (2009): Nominations and Management of Serial Natural World
Heritage Properties. Present Situation, Challenges and Opportunities. BfN-Skripten 248.
- Knapp, H. D.; Fichtner, A. (Eds.) (2011): Beech Forests – Joint Natural Heritage of Europe. Workshop October 19-22, 2010. BfN-Skripten 297.
- Hehnke, T.; von Oheim; G.; Härdtle, W.; Kaiser, T.; Scherfose, V. (2014): Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern. Ergebnisse eines F+E-Vorhabens (FKZ 3508 82 1300) des Bundesamtes für Naturschutz. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN).
-
|
|
|
49 |
Interview aus Anlass der Pensionierung von Dr. Eberhard Aldinger:
Waldbau, Standortskunde und Naturschutz |
|
|
49 |
Die wissenschaftlichen Felder des VFS |
H.-U. Moosmayer |
|
49 |
Nachruf Professor Burton Verne Barnes (1930-2014)
|
|
|