
Leitlinien und Ziele
Seit über 50 Jahren setzen wir uns für eine naturnahe Waldwirtschaft auf standörtlicher Grundlage ein. Wir engagieren uns für den Natur- und Umweltschutz in unserer waldgeprägten Kulturlandschaft.
mehr
VFS Kompetenzen
Ökologische Erhebungen und Bewertungen im Wald sind unser Métier. Standortskartierungen und wissenschaftliche Untersuchungen führen wir kompetent durch.
mehrAktuelles
VFS-Exkursion Südschwarzwald 15.10.21
Eine unser drei Waldumbau-Exkursionen findet statt! Die Südschwarzwald-Exkursion findet statt. Da wir aus Hygienegründen die Teilnehmenden-Zahl auf 50 reduzieren müssen,...
mehrWaldbau im Klimawandel: Hoffnungsfroher Auftakt
Rund 200 Teilnehmende aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, der Schweiz und Österreich trafen sich am 15.April 2021 digital, um über den...
mehrVFS-Webinar 15.04.21
Eine Anmeldung für das VFS-Webinar am 15. April 2021 ist leider nicht mehr möglich. Sie können jedoch hier Ihr Interesse...
mehr
VFS-Mitglieder-Service
Sie können Mitglied beim Verein für Forstliche Standortskunde werden!Dafür erhalten sie die jeweils neuste Ausgabe des standort.wald und werden bevorzugt bei den jährlich stattfindenen Fachexkursionen zu standörtlichen und waldökologischen Themen berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn Sie dadurch die Waldökologie und Standortskunde unterstützen und Wert schätzen! mehr

VFS Publikationen
Der VFS präsentiert mit seiner eigenen Publikationsreihe "standort.wald" waldökologische und waldgeschichtliche Themen umfassend und anschaulich dar.Der Anspruch ist, sowohl für wissenschaftliche Fachzirkel als auch für den interessierten Waldpraktiker zu publizieren.
Auch Nachwuchswissenschaftler erhalten die Gelegenheit, umfangreichere Artikel zu platzieren. mehr

VFS Standortkunde
Seit über 50 Jahren führt der VFS landesweit standortkundliche Kartierungen in den Wäldern Baden-Württembergs durch.Dadurch werden die Grundlagen für einen stabilen und risikominimierten Wald gelegt. Insbesondere die Klimaerwärmung führt dazu, dass die standörtlichen Grundlagen wichtiger denn je sind. mehr