Verantwortung für unseren Wald

Leitlinien und Ziele

Seit über 50 Jahren setzen wir uns für eine naturnahe Waldwirtschaft auf standörtlicher Grundlage ein. Wir engagieren uns für den Natur- und Umweltschutz in unserer waldgeprägten Kulturlandschaft.

mehr

VFS Kompetenzen

Ökologische Erhebungen und Bewertungen im Wald sind unser Métier. Standortskartierungen und wissenschaftliche Untersuchungen führen wir kompetent durch.

mehr

Aktuelles

Veranstaltungen 25

Boden – Standort – Waldbau 23.05.25

Die Verbindung von Standort und Waldbau wollen wir auf einer Exkursion in den Mittleren Schwarzwald bei Haslach zeigen. An drei...

mehr
Veranstaltungen 25

Große Österreich-Exkursion Mi 08.10 – Sa 11.10.25

Der Osten Österreichs hat ein kontinental/pannonisch geprägtes Klima. Es ist sowohl im Sommer als auch im Winter trocken – im...

mehr
VFS-Mitglieder-Service

VFS-Mitglieder-Service

Sie können Mitglied beim Verein für Forstliche Standortskunde werden!
Dafür erhalten sie die jeweils neuste Ausgabe des standort.wald und werden bevorzugt bei den jährlich stattfindenen Fachexkursionen zu standörtlichen und waldökologischen Themen berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn Sie dadurch die Waldökologie und Standortskunde unterstützen und Wert schätzen! mehr
VFS Publikationen

VFS Publikationen

Der VFS präsentiert mit seiner eigenen Publikationsreihe "standort.wald" waldökologische und waldgeschichtliche Themen umfassend und anschaulich dar.
Der Anspruch ist, sowohl für wissenschaftliche Fachzirkel als auch für den interessierten Waldpraktiker zu publizieren.
Auch Nachwuchswissenschaftler erhalten die Gelegenheit, umfangreichere Artikel zu platzieren. mehr
VFS Standortkunde

VFS Standortkunde

Seit über 50 Jahren führt der VFS landesweit standortkundliche Kartierungen in den Wäldern Baden-Württembergs durch.
Dadurch werden die Grundlagen für einen stabilen und risikominimierten Wald gelegt. Insbesondere die Klimaerwärmung führt dazu, dass die standörtlichen Grundlagen wichtiger denn je sind. mehr