VFS-Exkursionen 2022
VFS-Exkursionen 2022
20. Oktober 2022 | 9:30 – 17:00
Waldumbau vor Ort I:
Klimabedingte „Gestaltungstypen“: Tannen-Mischwälder
Schwäbisch-Gmünd
Bitte beachten Sie: Die Exkursion ist leider ausgebucht. Sie können sich noch auf eine Warteliste setzen lassen.
Die Tanne ist in den Wäldern rund um Schwäbisch Gmünd omnipräsent. Auch auf der Exkursion werden wir sie sowohl im Hauptbestand als auch in der Verjüngung noch sehr vital vorfinden? Alles in Ordnung?
Wahrscheinlich nein – auch in diesen Wäldern werden sich die bestimmenden Wuchsfaktoren ändern. Die Waldeigentümer haben nur das Glück, dass sie noch Zeit haben, die Veränderung zu gestalten. Diese Chance gilt es zu ergreifen.
Wir werden feststellen, dass das Thema „Verjüngung“ viel früher in den Fokus rückt. Stabilisierende Waldbauansätze werden wir anhand unterschiedlicher Behandlungstypen erörtern. Und wann, wo und wie gilt es, auch im Gestaltungstyp weitere Baumarten in den Blick zu nehmen?
Auf der vielfältigen Exkursion werden nicht nur Tannenliebhaber viel miteinander zu bereden haben.
Treffpunkt Willy-Schenk-Straße 9, 73527 Schwäbisch Gmünd
21. Oktober 2022 | 9:00 – 17:00
Waldumbau vor Ort II:
Klimabedingte Anpassungsstrategien in Laubholzwäldern
Hohenlohekreis
Bitte beachten Sie: Die Exkursion ist leider ausgebucht. Sie können sich noch auf eine Warteliste setzen lassen.
Im Hohenlohekreis, einem traditionellen Laubholzzentrum, klingeln die Alarmglocken. Buchenkronen lichten sich auf nahezu allen Standorten in erheblichem Umfang. Abplatzende Rinde am Hauptstamm führt dazu, dass die Bäume absterben werden. Auch fast alle anderen Baumarten zeichnen und signalisieren: Es wird sich einiges verändern. Ein Besuch im Bannwald „Hofstatt“ zeigt uns, wie ein seit 30 Jahren ungenutzter Wald reagiert.
Wir möchten den Blick schärfen dafür, dass auch diese Zustände noch viel Potenzial zur Gestaltung in sich birgen. Es gibt bereits viele Zeichen dafür, dass ein stabilerer und vielfältiger Wald möglich ist. Dafür müssen wir aber wahrscheinlich traditionelle Behandlungsprogramme zumindest hinterfragen und auch Mut für neue Wege entwickeln. Zusätzliche Baumarten gehören dazu, aber bei weitem nicht als einzige Lösung.
Viele Ansätze dafür wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und mit hoffentlich mehr Zuversicht aus dem Tag in das eigene „Revier“ zurückkehren.

Treffpunkt Würtstraße 1, 74676 Niedernhall-Waldzimmern
Anmeldung zu den Exkursionen 2022 sind leider nicht mehr möglich.
Flyer zur VFS-Tagung und den Exkursionen | |||
---|---|---|---|
VFS-Exkursionen 2022 | 326,51 kB |