Aktuelles

Nachrichten

24.09.2025

Alfred Rupf erhält baden-württembergischen Staatspreis Wald

Der langjährige Vorsitzende des VFS, Alfred Rupf, erhielt am Sonntag, 21.09.25 von Forstminister Hauk den neu ins Leben gerufenen Staatspreis Wald. Der Staatspreis Wald ehrt Personen, Institutionen, Verbände oder Forschungseinrichtungen, die sich in besonderer Weise für den Wald engagiert haben.

Alfred Rupf hat den VFS mit seiner zurückhaltenden und humorvollen Art, die immer auch eine natürliche Autorität ausgestrahlt hat, durch bewegte Zeiten geleitet. Der VFS würde ohne ihn nicht dort stehen, wo er heute angekommen ist. Dafür ist der VFS Alfred Rupf außerordentlich dankbar und freut sich mit ihm über die Auszeichnung. 

Auch die Gründung und die ersten Jahre des Landeswaldverbandes begleitete Alfred Rupf mit großer Beharrlichkeit und politischem Geschick. Seine jahrzehntelange Leitung der Hofkammer des Hauses Württemberg und seine Wurzeln in der baden-württembergischen Forstverwaltung ermöglichten es ihm, sich gut mit der privaten, öffentlichen und politischen Forstwelt zu vernetzen und ausgleichend zu wirken. 

Alfred Rupf erhält den Staatspreis Wald von Forstminister Peter Hauk
16.04.2021

Waldbau im Klimawandel: Hoffnungsfroher Auftakt

Rund 200 Teilnehmende aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, der Schweiz und Österreich trafen sich am 15.April 2021 digital, um über den Waldbau in Zeiten des Klimawandels zu diskutieren.

In einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm trafen waldökologische, gesellschaftliche und politische Aspeke zusammen. Durch wertvolle Hinweise aus der Praxis ging die waldbauliche Bodenhaftung nicht verloren.

Die Ergebnisse der Tagung werden im nächsten Heft von standort.wald publiziert.

Vorab können Sie sich von dem Fazit der Tagung in Form einer Punktwolke inspirieren lassen bzw. den Vortrag von Prof. Dr. Eduard Hochbichler herunterladen, der gezeigt hat, dass Waldwirtschaft auch unter extremen standörtlichen Bedingungen machbar ist.

 

 

Waldwirtschaft in xerothermen Wäldern im Osten Österreichs 5,19 MB
23.09.2019

Gastbaumarten im Exotenwald

Auf der VFS-Tagung „Alternative Baumarten in Baden-Württemberg, Chancen und Risiken“ in Weinheim trafen sich am 16.10.2018 über 50 Interessierte, um über nicht heimische Baumarten in der Waldwirtschaft zu diskutieren.

Die Vorträge der Referenten Dr. Hans-Gerd Michiels, FVA Freiburg; Bernhard Mettendorf, FVA Freiburg; Dr. Torsten Vor, Uni Göttingen und Dr. Vera Holland, Uni Frankfurt, können Sie hier herunterladen.

Downloads
Vortrag Mettendorf 2,23 MB
Vortrag Dr. Michiels 3,96 MB
Vortrag Dr. Vor 2,26 MB
Votrag Dr. Holland 2,45 MB